Temporäre Architektur
e-motion ist ein mobiler Pavillon in dem Elektromobilität erlebbar gemacht wird. Elektroautos und Fußgänger teilen sich den Innenraum und die Rampen. Diese enge Begegnung ist möglich durch die neue Technologie der Personenerkennung sowie die Vorteile der Elektromobilität: Emissionsfreiheit und Geräuschreduktion.
Der ökologische Pavillion besteht aus recycelten, recycelbaren oder nachhaltigen Materialien, z.B. ist die Fassade aus recycelter LKW-Plane gemacht und wird später zu Taschen weiterverarbeitet. Solarzellen auf der Fassade versorgen den Pavillion mit der benötigten Energie.
MA 2. Semester